Der Ford Escort RSi kurz: Escort RSi ist ein Fahrzeug, das Ford Deutschland Anfang der er Jahre für den Einsatz im Tourenwagensport entwickelte. Der RSi wurde als Sondermodell der dritten Baureihe des Ford Escort Mal gebaut. Der Escort 5000 ist das erste RS-Modell mit einem Frontantrieb, das erste Serienfahrzeug von Ford mit einer computergesteuerten Zündanlage und escort 5000 erste Escort mit einer Kraftstoffeinspritzung. Die zwei ersten Generationen des Ford Escort mit Hinterradantrieb waren sowohl auf der Rundstrecke als auch im Rallyesport überaus erfolgreich. Dabei gingen Ford Deutschland und Ford of Britain getrennte Wege. Während sich der britische Teil von Ford of Europe mit der Entwicklungsabteilung in Boreham in Essex auf das Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft konzentrierte, lag das Hauptaugenmerk von Escort 5000 Motorsport in Köln auf Rundstreckenrennen. Als mit dem Wechsel auf das neue Modell des Escort der Hinterradantrieb durch Frontantrieb ersetzt wurde, blieben die beiden Motorsportabteilungen weiterhin bei den von ihnen bevorzugten Bereichen des Motorsports. Ford of Britain entwickelte auf Basis des neuen Reglements der Gruppe B den Escort RSTbei dem der Motor — anders als im Serienfahrzeug — längs eingebaut war und über ein Transaxlegetriebe die Hinterräder antrieb. Bei den Rundstreckenrennen stellte sich die Situation für die Motorsportabteilung von Ford Deutschland anders dar. Vor dem Hintergrund einer ungewissen Zukunft des Tourenwagensports in Deutschland und dem anstehenden Modellwechsel vom Ford Taunus auf den Ford Sierra entwickelte Ford Motorsport in Köln den Escort RSi, der als Tourenwagen der seriennahen Gruppe N und der Gruppe A Rennen bestreiten sollte. Von diesem Fahrzeug wurden vor allem die reichhaltige Innenausstattung als auch die Karosserie übernommen. Der Motorblock ist identisch mit dem des Escort XR3dem bisherigen Spitzenmodell der Baureihe mit einem 1,6-Liter- CVH-MotorRegistervergaser und einer Leistung von 70 kW 96 PS. Für die Teilnahme an Gruppe-A- und Gruppe-N-Rennen war für den RSi anfangs nur die Escort 5000 der geforderten Fahrzeuge vorgesehen; wegen der hohen Nachfrage wurde die Produktion verlängert und insgesamt Fahrzeuge wurden verkauft, etwa davon im Vereinigten Königreich. Einsätze im Motorsport mit Werksunterstützung gab es für den Escort RSi wenige. Meuvissens beste Ergebnisse waren ein dritter und ein sechster Rang in ihrer Klasse. Die Modellbezeichnung leitet sich von der bei Ford üblichen Abkürzung von R allye S port und dem gerundeten Hubraum ab. Der Zusatz i steht für injectionenglisch für Kraftstoffeinspritzung und dient auch der besseren Unterscheidung zum Escort RS der ersten Baureihe mit BDA-Motor. Für den RSi gibt es mehrere Schreibweisen. Da für die Teilnahme an Rennen der Gruppe A und auch der Gruppe N in Serie produzierte Fahrzeuge gefordert werden, konnte Ford beim Escort RSi nicht die gleichen aufwendigen Umbauten am Fahrzeug vornehmen wie am zur gleichen Zeit entwickelten Escort RST. Einerseits hätte das den Verkaufspreis der Fahrzeuge beträchtlich erhöht, andererseits mussten die Änderungen am Fahrzeug mit einer Serienfertigung im Werk in Saarlouis umsetzbar sein. Der Escort RSi basiert deshalb auf dem Escort Ghia mit dem 1,6-Liter- CVH-Motor. Der Motorblock wurde unverändert vom Escort XR3 übernommen, statt dessen Motorkennbuchstaben LUA hat der RSi den Motorkennbuchstaben LUAE mit E für Einspritzung. Die fünffach gelagerte Kurbelwelle sitzt in einem Graugussblock. Die Regelkolben mit Quetschkanten bestehen aus einer Aluminiumlegierung, sind nicht geschlitzt und haben auf jeder Seite zwei Ölablaufbohrungen. Die Kolben werden durch eine Spritzbohrung im Pleuel geschmiert. Die Zylinderbohrung beträgt 79,96 mm und der Kolbenhub 79,52 mm. Der Zylinderkopf des CVH wurde für den RSi erheblich überarbeitet. Die mechanischen Einspritzventile der K-Jetronic sitzen in einer zusätzlichen Zwischenplatte, die zwischen Zylinderkopf und der Ansaugbrücke montiert ist. In der Zwischenplatte sitzt auch escort 5000 Thermozeitschalterwelcher bei einem Kaltstart des Motors die Steuerung des Kaltstartventils übernimmt. Der Ventildeckel aus Aluminium ist mit auffälligen Kühlrippen sowie der Aufschrift Ford Motorsport gestaltet. Der Anlasserzahnkranz an der Schwungscheibe hat eine Referenzzahnmarkierung, die vom Zahnkranzsensor ausgewertet und als oberer Totpunkt an das Zündsteuergerät weitergegeben wird. Der Motor des Escort RSi ist nicht für den Betrieb mit bleifreiem Benzin freigegeben und muss zudem zwingend mit Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 98 oder höher betrieben werden. Die Einspritzanlage des Escort RSi ist eine K-Jetronic von Bosch, wie Ford sie zuvor bereits im Capri und Granada 2,8i verwendete. Die K-Jetronic ist ein mechanisch-hydraulisch gesteuertes, antriebsloses und indirektes Einzel-Einspritzsystem. Dieses System kam ab den späten er Jahren bei vielen Fahrzeugherstellern zum Einsatz; die einzelnen Bauteile wurden direkt von Bosch geliefert.
Parkterrasse 14, Grosse Schanze, Bern. Die Sportexemplare hatten zwei Liter Hubraum und Hinterachsen mit vier Längslenkern die beiden oberen nach hinten gerichtet , einen Panhardstab sowie Schraubenfedern. Mit 74 kW PS erreichte der leichte Escort viele Erfolge im Motorsport. Stahlblech, selbsttragend. Zürich Altstetten.
Produktionsende
The entire system fits together for easy. Meet a professional escort girl in essen. Technische Daten ; Hubraum: cm³ ; Bohrung × Hub: 73,96 × 64,98 mm ; Leistung bei 1/min: 37 kW (50 PS) , 40 kW (54 PS) ; Max. Drehmoment bei 1/min: escorts with high-end clientele can cost upwards of a night. Escort dame fee aus achim actrice escort. ) GAA/GAL/AAL/ABL Radio Code für RDS. Diskutiere Radio Code für RDS im Escort Mk7 Forum Forum im Bereich Ford. Escort 7 (Bj. Overview: The Peavey Escort is an all-in-one portable PA system, which includes two speakers and a watt powered mixer.Aarau Bahnhof. Genf Eaux-Vives Gare. Gesamtproduktion deutsche Ford Werke Genk in Belgien ab ; Saarlouis ab von bis [ 6 ] Genk ist dem deutschen Produktionsverbund zugeordnet. Der Innenraum wurde überarbeitet und dem des Ford Sierra und Ford Scorpio angeglichen. Die im Ford Anglia eingeführten Vierzylinder - Kent-Motoren wurden für den Escort weiterentwickelt. Rue du Grand-Bureau 17, Carouge. Räder [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Die wenigen ca. Kalanderplatz 1, Zürich. Chemin du Champ-des-Filles 36, Plan-les-Ouates. Trainiere bei uns unter Einhaltung höchster Hygienestandards mit modernstem Equipment und professioneller Beratung — und das an Tagen im Jahr! Sondermodelle [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Der Turnier und der Express behielten die Heckform. Kurz vor Produktionsende wurde der erste Escort mit geregeltem Katalysator vorgestellt. Die Einpresstiefe der Räder wurde geändert, um die Spur zu verbreitern. Industriestrasse 78, Olten. Namensräume Artikel Diskussion. Der Escort wurde ursprünglich ohne Rücksicht auf die Anforderungen des Motorsports konstruiert. Ab Dezember wurde der Name Orion fallen gelassen und die Fahrzeuge schlicht als Escort Stufenheck verkauft. Diese Radführung wurde später auch für die englischen Modelle übernommen. Commons Wikidata-Datenobjekt. Bei Modelleinführung wurden die er-Modelle mit Trommelbremsen an allen vier Rädern ausgerüstet. Zürichstrasse 52, Adliswil. Sägegasse 20, Burgdorf. Des Weiteren wurden die Ausstattungen in Details sowie die Farbpalette und die Bezugsstoffe geändert. Von diesem Typ entstanden insgesamt Exemplare. Einzelradaufhängung an Querlenkern mit Schraubenfedern, Längslenkern und Dämpferbeinen.