Renate Jost. Artikel als PDF. In metaphorischer Übertragung kann er allgemein untreues Verhalten bezeichnen Stark, Prostituierte bieten sexuelle Handlungen gegen materielle meist finanzielle Gegenleistungen an, wobei die Bindung zwischen den Beteiligten in der Regel zeitlich auf die vereinbarte Handlung befristet ist Stark, Es fällt auf, dass in diesen Texten die Prostitution nicht gewertet wird. Bis auf Rahab bleiben die Frauen namenlos. Über ihre Lebensbedingungen erfahren wir wenig, doch lässt sich aus den genannten Stellen festhalten: Rahab hatte ein Haus, das vermutlich auch ein Gasthaus war Winter, Ebenso teilen sich die streitenden Frauen aus 1Kön 3,16 ein Haus. Von Rahab wird erwähnt, dass sie Vater, Mutter und Brüder hatte Jos 6, Die Prostituierten in 1Kön 3,16ff streiten um ihren Sohn. Waren männliche Kinder auch für die Versorgung und Zukunft von Prostituierten bedeutsam? Oder ist davon auszugehen, dass Kinder als geschäftsschädigend galten Schulte, ? Schulte versucht u. Erst in der patrilinearen Familie, in der die Frau als Besitz des Mannes woher kommt der begriff hure und sich juristisch ganz auf ihn zu beziehen hat, könne es Ehebruch und Prostitution geben Schulte, Nur in Ri 11, und evtl. Ihr sozialer Status hängt dabei wohl auch von ihren Vermögensverhältnissen ab Jost Dass die Prostitution in erster Linie ökonomische Gründe hatte, wird aus Woher kommt der begriff hure 38,17 deutlich, wo Tamar für ihre Arbeit ein Ziegenböckchen verlangt. Drastisch ist die existentielle Not einer Frau aus Spr 6,26 zu erkennen, wo der Lohn für den Verkauf ihres Körpers nur noch in einem Rundlaib Brot besteht. Sollte Gen 34,31wie allgemein vorausgesetzt wird, ein späterer Zusatz sein Schulte, 37fso wird deutlich, dass die Prostituierte in der Gesellschaft der Königszeit nicht besonders geachtet wurde vgl. Am 7, Allen diesen Belegen ist gemeinsam, dass das Hurereimotiv knapp und formelhaft verwendet wird und bildhafte Ausschmückungen sowie konkrete Schilderungen der damit verbundenen Praktiken fast völlig fehlen. Werden solche genannt, beziehen sie sich auf Kinderopfer, fremde Gottheiten und Opferfeste mit anderen Völkern. Lediglich in Ex 34,16 und Num 25,1 werden gleichzeitig eheliche bzw. Dahinter steht die Vermutung, dass der Kontakt zu anderen Völkern bzw. Mehrere Städte werden Huren genannt Jerusalem: Jes 1,21 ; Tyrus: Jes 23,15ff ; Samaria Mi 1,7 und Ninive Nah 3,4. Bei Hosea, Jeremia und Ezechiel liegt die woher kommt der begriff hure Personifikation zugrunde, wenn das Bild der sexuellen Untreue erzählerisch ausgestaltet wird: In einer heterosexuellen Beziehung bricht der weibliche Part den sexuellen Treuebund hurerisch und nur der männliche kann ihn wieder herstellen. In Hos wird diese Vorstellung auf die Liebes- bzw. Ehebeziehung en des Propheten angewendet. Gott beauftragt den Propheten eine Frau zu heiraten, die es mit vielen treibt Hos 2,1 znh. Darin spiegelt sich die Beziehung Gottes zu seinem Volk vgl. Hos 3, In Hosea 2 wird dann die Gottesbeziehung Israels im Bild einer Ehegeschichte dargestellt, mit einem ganzen Drama von anfänglicher Zuneigung und Bindung, Untreue und Bruch, neuem Werben und neuer Verlobung. Dies ist das erste einer langen Kette biblischer Bilder, in denen Gott als Liebender und Ehemann dem weiblich symbolisierten Volk gegenübersteht. Eine Unterscheidung zwischen hurerischem Treuebruch und Prostitution ist hier nicht möglich, da die Liebschaften der Frau auch mit materiellen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Das grammatische Geschlecht Israels in znh -Zusammenhängen bleibt bei Hosea und Ezechiel maskulin, es wird nur bei Jeremia konsequent feminin konstruiert. Kultbildern aus Stein und Holz Jer 3,9 ; Jer 13,27einer nicht mehr als legitim angesehenen Kultform z. Rauchopfer für Baal Hos 2,15aber auch politischen Mord Hos 1,4 und soziale Verbrechen Ungerechtigkeit und Mord Jes 1,21 ; Jer 9,1f.
Diesen Artikel teilen:. Werden solche genannt, beziehen sie sich auf Kinderopfer, fremde Gottheiten und Opferfeste mit anderen Völkern. Der Sprachführer resümiert die Geschichte des Volks Israel, das sich durch Rebellion gegen göttliche Weisungen "stinkend" für seinen Schöpfer gemacht habe. Bei der Interpretation und Auswertung dieses Textes und ähnlicher Darstellungen ist zu beachten, dass sie in polemischem oder erzählerisch-unterhaltendem Interesse auch an der Exotik anderer Völker geschrieben wurden. Weitere Informationen ….
Main navigation
Die Wurzel znh „huren“ · zônāh „Hure“ · znh „huren“ als Motiv der religiösen Untreue · znh „huren“ in kultischem Zusammenhang. Die Nähe der Wörter deuten auch hoffnungsvoll die umgekehrte Richtung an: "Wer als Heilige zur Hure wird, kann als Hure eine Heilige werden. "sich mit Huren abgeben", aus den er Jahren, von whore (Hure) (n.). 2. Ebenfalls auss. Das huere [huren] im Ausdruck huere guet [hurengut] hat seinen Ursprung vom Wort Huer [Hure] mit der Bedeutung «gefallene Frau, Prostituierte». Verwandt: Whored; whoring. Werbung.Dabei hielten die vornehmen Herren sich selbst mehrere Kebse. Sanskrit vecya ist eine Ableitung von veca- "Haus, Wohnung", insbesondere "Haus schlechten Rufs, Bordell". Streifen waren symbolisch für den Teufel und Duplizität. Podcast für Kinder Yascha fragt. Gedanken zum Israelsonntag von Helmut Frank. Saul ist König - doch ist er gefangen in familiären Verstrickungen und Glaubenszweifeln. Jiddisch Sprichwörter Israel Sprache. In Mittelenglisch und Altfranzösisch in der Regel männlich. Bretonisch gast ist mit Walisisch gast "Hündin" verwandt, ungewisser Herkunft. Etymologisches Wörterbuch Wolfgang Pfeifer. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors QR-Codes sind aus ihren Schulstunden nicht mehr wegzudenken. Das Wort kann germanischen Ursprungs sein, mit einer ursprünglichen Bedeutung von "Lagerverfolger", wenn das erste Element hari "Armee" ist, wie einige vermuten. Eine Unterscheidung zwischen hurerischem Treuebruch und Prostitution ist hier nicht möglich, da die Liebschaften der Frau auch mit materiellen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. China Sein neues Buch vermittelt, warum bei uns der Storch die Babys bringt: Das hebräische Wort für diesen Vogel, "chasida", hat denselben Wortstamm wie "chäsäd" Gnade, Gunst, Liebe, Treue. Tübingen ]. Belege in Korpora Was ist das? Die verkürzte Form poon ist seit belegt. AT XIII , Neukirchen-Vluyn Ringgren, H. Qedeschen 3. Begriffliche Definitionen 2. Im Jubiläumsjahr werden bei einer Konzertreihe durch ganz Bayern an besonderen Spielstätten viele Erinnerungen wach. In Hosea 2 wird dann die Gottesbeziehung Israels im Bild einer Ehegeschichte dargestellt, mit einem ganzen Drama von anfänglicher Zuneigung und Bindung, Untreue und Bruch, neuem Werben und neuer Verlobung. Jahrhundert — Klassik, Pop und Jazz. Die deutliche Aussage von Jer 5,7 , in der es um den Vorwurf der Verehrung fremder Gottheiten geht, und der Kontext von Jer 5,1 , wo die Jerusalemer aufgefordert werden, Recht zu tun und auf Wahrhaftigkeit aus zu sein, sprechen dafür, dass hier sowohl religiöses als auch soziales Fehlverhalten angeklagt wird Caroll,