Die britische Firma Boreham Motorworks bringt eine Neuauflage der ersten Generation des Ford Escort. Der technisch modernisierte Nachfahre kommt mit reichlich Power und in limitierter Auflage. Mit über 33 Jahren Bauzeit hat der Escort bei Ford eine Ära geprägt. Nachdem der Nachfolger Focus Ende der Neunzigerjahre erfolgreich das Erbe des Kompaktmodells angetreten hatte und nun auch schon 26 Jahre gebaut wird, ist der Escort allerdings ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch nun tritt Boreham Motorworks an, dies zu ändern. Die Briten haben mit Ford eine Markenlizenzvereinbarung getroffen und bringen eine Restomod-Neuauflage des Escort auf den Markt, wobei die einzelnen Exemplare dank Ford sogar zeitgenössische Fahrgestellnummern erhalten. Boreham konzentriert sich dabei auf die erste, ab gebaute Generation, die aufgrund ihres charakteristischen Kühlergrills als Hundeknochen-Escort bekannt ist. Als Basis dient für den neuen Escort keine alte Karosserie, die aufgearbeitet wird, sondern ein komplett neues Blechgerippe, das mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und punktuellen Verstärkungen aufgewertet wird. Um das Zielgewicht von Kilogramm zu erreichen, bestehen die Motorhaube, weitere Karosserieanbauteile sowie die komplette Innenausstattung aus Carbon. Maximal Exemplare des neuen Escort werden gebaut. Die Briten werden sowohl Rechts- als auch Linkslenker bauen. Als optische und technische Orientierung dienen die besonders sportlichen Escort-Varianten. Darunter die Rennversionen, die mit Doppel-Nockenwellen-Vierzylinder Escort TC, also "Twin-Cam" und FormelMotoren nach GruppeReglement sehr erfolgreich auf Rallyepisten und Rundstrecken unterwegs waren. Und natürlich der RSmit dem Ford den Escort Mk1 zum Ende seiner Karriere krönte. Dessen Zweiliter-Vierzylinder erreichte damals PS, und ein Viergang-Schaltgetriebe schickte die Power Richtung Hinterräder. Statt runder gibt es in der Frontmaske nun eckige Leuchten, die mit LED-Technik arbeiten und sich durch vier Tagfahrlicht-Elemente auszeichnen. Die Optik ist eine Hommage an frühere Rennwagen, die meist mit kreuzförmigen Streifen auf ihren vorderen Leuchten unterwegs waren. Ein schmaler Lichtstreifen dient als Rahmen der modernen Scheinwerfer. Auch am Heck ersetzen moderne LED-Einheiten die alten Leuchten. Auf der Antriebsseite bietet Boreham zwei Motorvarianten an — beides reine Verbrenner klassischer Machart. Basistriebwerk ist ein auf 1. Geschaltet wird hier per Viergang-Getriebe. Die Kraftübertragung übernimmt ein neu konstruiertes Fünfgang-Sportgetriebe. An der Vorderachse setzen die Briten auf eine komplett neue Geometrie. Hinten kommt eine neue Achse aus Aluminium und Titan, kombiniert mit einem Sperrdifferenzial und neu platzierten Dämpfern, zum Einsatz. Auf elektronische Fahrdynamiksysteme verzichtet der Escort komplett — kein ABS, kein ESP, keine Traktionskontrolle. Eine Servo-Unterstützung für Lenkung und Bremse fehlt im Restomod-Escort ebenfalls. Dahinter stecken vorn er-Scheiben mit Vierkolbenzangen und hinten er-Discs mit Zweikolbenzangen. Das Interieur punktet mit Schalensitzen und einem Überrollkäfig. Im Fond gibt es nur eine Helmablage. Oberflächen aus Alcantara, Leder und Carbon ford escort mk1 hundeknochen zu einem Motorsportambiente. Für ein stets optimales Innenraumklima sorgen eine Klimaanlage sowie ein optimiertes Belüftungssystem, das über Drehknöpfe gesteuert wird. Das tief geschüsselte Dreispeichen-Lenkrad ist airbagfrei, die Anzeigen setzen weiter auf analoge Rundinstrumente. Weitere Funktionen sind klassischen Kippschaltern zugeordnet. Lediglich das Radio im DIN-Schacht der Mittelkonsole macht mit seiner Smartphone-Einbindung Zugeständnisse an die Moderne. Seinen ersten öffentlichen Auftritt soll der Boreham-Escort im Sommer feiern. Die Fertigung soll im dritten Quartal starten. Vorbestellungen nimmt Boreham aber bereits ab ford escort mk1 hundeknochen entgegen. Käufer müssen sich allerdings auf Preise ab Dafür gibt es dann aber auch eine Garantie über zwei Jahre oder Boreham plant übrigens obendrein eine Neuauflage des Gruppe-B-Sportwagens Ford RS
Das tief geschüsselte Dreispeichen-Lenkrad ist airbagfrei, die Anzeigen setzen weiter auf analoge Rundinstrumente. Servolenkung oder ABS sucht man vergeblich. Dahinter stecken vorn er-Scheiben mit Vierkolbenzangen und hinten er-Discs mit Zweikolbenzangen. Historie, Preise, Stärken und Schwächen. Ferrari-Markenimage in Gefahr. Die Fertigung soll im dritten Quartal starten.
Technik-Check
60 € VB. Direkt kaufen Versand möglich. 50 Jahre Ford Escort: über Hundeknochen, Brenda, Erika, Flair und Fun Der Escort feierte auch im Motorsport einen Triumph nach dem anderen -. Mittlerweile ist der Hundeknochen ein Oldtimer - das hält ihn jedoch nicht davon. Ford Escort '68 Mk1 (Hundeknochen), Bedienungsanleitung 10/ Der „Hundeknochen“ wie er wegen der Form seines Grills heißt, ist ein Vorläufer des Focus. Historie, Preise, Stärken und Schwächen. Ford Escort MK1 Hundeknochen Stossfänger hinten. Der Ford Escort ist eine Legende - auch als Rallye-Wagen.Die längs eingebauten Vierzylinder trieben mit 45, 48 oder 64 PS Escort GT! Kia EV3 im Test. Veröffentlicht am Das Argument der heimischen Produktion zog ab Januar nicht mehr: Ford hatte in Saarlouis die Produktion des Escort aufgenommen. Vor 50 Jahren liefen die letzten Ford Escort Mk1 RS vom Band. Sportlich minimalistisch geht es auch im Innenraum zu, wo der Escort-Nachbau einen Überrollkäfig, Schalensitze, Sportlenkrad, etc. Doch nun tritt Boreham Motorworks an, dies zu ändern. Basistriebwerk ist ein auf 1. Mit über 33 Jahren Bauzeit hat der Escort bei Ford eine Ära geprägt. Wer wollte, konnte auch einen Zweitürer-Kombi kaufen. Carbon statt Blech Nun wird das Kult-Modell neu aufgelegt — allerdings technisch stark modernisiert. Die englische Firma Boreham Motorworks baut den er-Jahre-Escort zwar detailgetreu, aber mit modernen Materialien neu auf. Wer einen moderner konstruierten Kompakten mit mehr Platz wollte, nahm den Kadett B. Ab schärfte der Escort RS mit PS starkem Zweiliter das sportliche Profil der Marke derart durchschlagend, dass vor allem auf der britischen Insel zahlreiche Privatfahrer ihre Escorts mit RS-Kits aufbrezelten und um die Wette fuhren. Schalensitze und Überrollkäfig Das Interieur punktet mit Schalensitzen und einem Überrollkäfig. Die Briten werden sowohl Rechts- als auch Linkslenker bauen. Als der Escort im August nach Deutschland kam, hatten die Briten schon über Marktstart und Preis Seinen ersten öffentlichen Auftritt soll der Boreham-Escort im Sommer feiern. Viele haben den Alltag nicht überlebt: PS trieben den knapp Kilogramm leichten Kompaktwagen über den Asphalt, leider auch oft darüber hinaus. Im Fond gibt es nur eine Helmablage. Alf Cremers, Andreas Of-Allinger EU-Kommission unterstützt europäische Autobauer. Käufer müssen sich allerdings auf Preise ab Die Fertigung soll im dritten Quartal starten. Boreham konzentriert sich dabei auf die erste, ab gebaute Generation, die aufgrund ihres charakteristischen Kühlergrills als Hundeknochen-Escort bekannt ist. Boreham: Restomod-Neuauflage des Hundeknochen-Escort. Foto: Boreham. Dacia Sandman Wohnmobil. Kia EV3 im Test. Neuer elektrischer Jaguar GT.