Die Radbremszylinder haben es so ziemlich hinter sich, es gibt ja noch welche - aber das eigentliche Aha-Erlebnis kam während der Arbeit. Ein Bördel an der internen Bremsleitung war im alten Radbremszylinder geblieben. Ein umsichtiger Vorinstandsetzer hatte die Leitung ersetzt und Bördel F verwendet. Den Bördel wollte ich im alten Radbremszylinder probieren, da fiel die Gewindeplatte ab, durch die gefräste Gleitnut für den anderen Bordel e oder f auch ein Stück weit eine Sollbruchstelle. Im ausgebauten Zustand ist so ein Bruch ziemlich egal, aber beim Bremsen möchte ich das nicht erleben. Das ist wieder ein Beweis was ich schon öfters selber festgestellt habe. Bei mir hat zb. Solche und ähnliche Dinge hatte ich durchweg in so ziemlich allen Komponenten, sei es Heizungsregelventil, Lüfterschalter, Kupplungbetätigungs-Zwischenwelle Bei Gewaltanzug scheint das auch "irgendwie" dicht zu werden, der Gegenkonus ist aber danach beschädigt. An der HA kann man als Reparatur ein flach dichtendes Übergangsstück einbauen ATE-Teilvorne geht das aus Platzgründen leider nicht. Rekord P2 Forum Forum Technik Technik. Das wird schon irgendwie dicht, kommt wohl auch nicht soo selten vor. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Europäisches Spitfireforum
Bremsleitungen DIN F oder SAE F Bördel? - Fahrwerk - Das große Mini Forum Aber man kann den jeweils erforderlichen Bördel ganz einfach bestimmen:wink. Aber wozu? Bei BMW habe ich bisher nur F gesehen. Beim Mini werden beide, E-Bördel und F-Bördel verwendet! E z.B. bei Opel. Beim gekaufte Leitungen sind doch schon gebördelt - und gar nicht mal teuer. start:reparaturtips:bremsleitungen_ersetzen_boerdeln [Das LT-Wiki im lustfrauen.de ]Masse bedeutet zwar nicht automatisch Klasse, aber das Gewicht ist doch schon ein deutliches Indiz: 0,85 kg beim Billiggerät, mehr als das 4-fache beim hochwertigen Gerät. Juli Beiträge Fast alle Messingschrauben sind beim anziehen eingerissen. Wenn's E-Bördel sind, dann hab ich die halbe Miete schon zusammen. Beitrag von markus » Mi Jul 11, pm.
Bremsleitungen Bördel E oder F? Längen?
An sich ist so eine Paarung aus E und F-Bördel an einer Bremsleitung ja etwas ungewöhnlich. Die Stahlflex Leitung ebendso von Bastuck haben einen E Bördel und die Leitungen einen F Bördel. Vom F-Bördel. Beim Mini werden beide, E-Bördel und F-Bördel verwendet! Bei BMW habe ich bisher nur F gesehen. E z.B. Daher bin ich leicht verunsichert. Das kann gar nicht zusammen passen. bei Opel. Aber wozu? Beim gekaufte Leitungen sind doch schon gebördelt - und gar nicht mal teuer. Aber man kann den jeweils erforderlichen Bördel ganz einfach bestimmen:wink.Der Andere. Das Zeug hat eine europäische Zulassung, auf der Leitung ist auch einiges an Schrift drauf. Es gibt in KUNIFER aber vorgefertigte Sätze für die versch. Wieso haben die Nachbau-RBZ hinten ein anderes Gegenstück als die originalen? Hinweis Lt. Hallo, nur aus Interesse, was ist das Problem bei Kupferleitungen? Kommentare zu 7-forum. Du verwendest einen veralteten Browser. Gerd Getriebeschrauber. Gruss dansker. Beitrag von markus » Mi Jul 11, pm. Nun ich denke das hat weniger mit Biegeradien etc. Ich Denke mal,in Deutschland wird es nicht anders sein. Ausstattungen BMW i Art Car Alpina B11 4. Hinzu kommt, dass nirgendwo gesagt wird, dass die F-Bördel, die dieses Gerät in der Originalbestückung erzeugen kann, in Bezug auf die Überwurfschrauben als E-Bördel zu behandeln sind. Naja, laut obiger Auflistung gibt es SAE-E und SAE-F. Die Überwurfschraube ist dann nur noch schlecht aus der Bohrung zu entfernen und schlecht in diese einzuführen. Antworten: 1 Letzter Beitrag: Glücklicherweise gibt es die Einsätze für den DIN-F-Bördel aber auch einzeln zu kaufen. Du kannst aber auch einen DIN F Bördel verwenden. Sie ist unten beschrieben. Dazu weiss ich das bis alles in Range Rover UNF war, und bei die wechselung zu metrisch das mit warnungen angegeben war. Dichtheitsprüfung konnt ich jetzt nicht machen, aber vom Erscheinungsbild her gefällt mir der angedeutete E-Bördel tatsächlich am besten. Nur zur Info für alle, die auch mal die Bremsleitungen erneuern wollen. Stone » Mi Jul 11, am Ich könnte mir vorstellen, dass es am Leitungsmaterial liegt. Re: Bördelformen Bremsleitungen Beitrag von marc » Di Jul 10, am Ja, ich glaube Du hast Recht, habe es nur aus dem Kopf beantwortet, wobei der SAE E double flare eigentlich überhaupt keinen Sinn macht. Kunifer stellt für Ihn im Trabi kein Problem dar. Tim hat dazu aktuell einen Auszug von einer Prüforganisation mit bekommen. Bremsleitungen lassen sich ganz gut "über den Daumen" biegen - einen kräftigen Daumen vorausgesetzt. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Ich würde daher 10m Leitung kaufen plus ein paar Verschraubungen und das Zeug selbst biegen und bördeln. Dieser hat am Anschluss einen "Trichter nach innen" - dazu passt ja normalerweise ein F-Bördel. Ich räume gerade meine Bremsleitungen etwas auf und habe eingerissene Überwurfschrauben entdeckt. Durch das Setzen dieser Cookies bieten wir verbesserte Funktionen für die Nutzung der Seite.