Hure ahd. In der Umgangssprache wird dieser Begriff auch für Frauen mit häufig wechselnden Sexualpartnern gebraucht. Ein verhüllendes Synonym ist Freudenmädchen, umgangssprachliche Bezeichnungen sind Bordsteinschwalbe und Trottoiramsel, abwertende Synonyme NutteDirne und Metze. Hübschlerinnen nannte man fahrende Frauen. Das Wort Hure wurde und wird auch als Schimpfwort für Frauen benutzt, insbesondere wenn diese sexuell selbstbestimmt aktiv waren oder sind. Neutralität erhalten. Die Mitglieder der niederländischen Prostituierten-Gewerkschaft benennen sich sogar mit einem gewissen Stolz als Huren siehe Dysphemismus-Tretmühle. Dabei hielten die vornehmen Herren sich selbst mehrere Kebse. Ab dem Was bezeichnet man als hure war bei Strafe verboten, diese Mädchen grundlos zu beleidigen und sie erhielten allerlei milde Bezeichnungen wie törichte, schöne, fahrende oder gelüstige Dirnen, Hübschlerinnen, lustige oder barmherzige Schwestern. Der Ausdruck Hure wurde seltener. Fürsten und Kaiser scheuten sich nicht, diese Frauenhäuser öffentlich zu besuchen. So ging es in vielen europäischen Staaten zu, erst Strafverfolgung, dann Verschlimmerung des Zustandes durch Verbreitung von Geschlechtskrankheiten, dann Was bezeichnet man als hure gegenüber den Huren. Jahrhundert den gleichen zivilen Status gehabt wie die ehrbaren Frauen. Bei den kaiserlichen Truppen waren die Prostituierten in vier Klassen unterteilt: Die erste und oberste Kategorie nahm die Mätresse ein, die zweite die Konkubinedie dritte die Metze, die vierte und unterste die Hure. Im alten Rom gab es bezüglich der Frauenkleidung klare Vorschriften. Ehrbare Frauen, Dienerinnen vestis ancillaris und Prostituierte vestis meretricia erkannte man an ihren Kleidern. Auch im Mittelalter gab es besondere Kleiderordnungen für die Huren, die durch bestimmte Farben und besondere Kennzeichen z. Rot galt zwar als Farbe der Herrschaft, doch in Anspielung auf die biblische Rahab mussten Huren vielerorts eine scharlachrote Schnur oder Kordel als Zeichen der Prostitution tragen. Der Prediger Berthold von Regensburg schlug im Jahrhundert vor, alle Huren in Gelb zu kleiden, damit man sie besser erkennen könne. Noch im Jahr forderten Hamburgs Bürger, dass die Konkubinen der Geistlichen die Hurenkleidung zu tragen haben. Im Mittelalter mussten Huren gestreifte Kleidungsstücke tragen oder verkehrt herum anziehen, um sich von den ehrbaren Frauen zu unterscheiden. Streifen waren symbolisch für den Teufel und Duplizität. König Karl VII. Die ausgefallene Kleidung sollte die sittliche Verworfenheit symbolisieren. Das Gemälde Het voorstel Der Antrag von Judith Leyster — ist das einzige, das eine Hure nicht liebäugelnd mit einem Freier, sondern nähend in einer Alltagsszene zeigt. Leyster stellt offen und deutlich einen sexuell motivierten Antrag dar der Mann möchte also nicht ihre Näharbeit bezahlen. Kunstexperten argumentieren, dass die Frau in einem anderen Gemälde Leysters Das Tric-Trac Spiel höchstwahrscheinlich auch eine Prostituierte ist, da die Art wie sie die Pfeife dem Mann ihr gegenüber reicht, voller sexueller Anspielungen ist, genauso wie das Erröten ihrer Wangen ihr Gefallen daran signalisiert. Die gelbe Farbe dominierte noch in der modernen Vorstellung von der Prostituiertenkleidung. Die gelben Kleider der Sängerin und Tänzerin Jane Avril auf den Plakaten von Henri de Toulouse-Lautrec von wurden ikonisch in der spätmodernen Wahrnehmung von Prostitution. Auch die im Jahr im Le Rire veröffentlichte Karikatur von Edouard Touraines der ganz in Gelb gekleideten Prostituierten mit ihren Kunden wurde berühmt. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hure Begriffsklärung aufgeführt. Etymologie und Begriffsgeschichte. Historische Kleidervorschriften.
Er schrie: »Euch Weiber durchschaue ich! Ein Mann bedrängt und bedroht die Gemeindevorsitzende, unter anderem mit den Worten »Mich wundert nicht, dass Hitler euch vergast hat, euch Idioten. Bei den kaiserlichen Truppen waren die Prostituierten in vier Klassen unterteilt: Die erste und oberste Kategorie nahm die Mätresse ein, die zweite die Konkubine , die dritte die Metze, die vierte und unterste die Hure. Ein "Easy Rider" ist der Geliebte einer Hure , der für die Liebesdienste nicht bezahlen muss. Es war bei Strafe verboten, diese Mädchen grundlos zu beleidigen und sie erhielten allerlei milde Bezeichnungen wie törichte, schöne, fahrende oder gelüstige Dirnen, Hübschlerinnen, lustige oder barmherzige Schwestern.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung: Freudenmädchen. Bedeutung: Schlampe. (abwertend, oft Schimpfwort) Frau, die als moralisch leichtfertig angesehen wird, weil sie außerehelich oder wahllos mit Männern. Definition: Hure ist ein Schmähname der Prostituierten - von einem indogermanischen Wort karos (liebe, begehrlich) abgeleitet wie lat. Nutte Hure. 1. Horizontale Hure ; 3. 2. Hetäre Metze Hure ; 4. Prostituierte. Synonyme werden umgewandelt ; 2. carus (lieb, teuer), und. Person weiblichen Geschlechts · Randständige · Schnalle · Tante · Trine · Vertreterin des schönen Geschlechts · Vertreterin des weiblichen Geschlechts. Bedeutung: Prostituierte.Was sind beliebte Synonyme für Hure? Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Umschalter Navigation Menü Suche SYNONYME. In ihr kritisierten die Verfasser die hessischen Staatsausgaben und prangerten sie als Raub am vom Volk erarbeiteten Vermögen an. Wenn Sie Glück hatten, durften sie den Refrain mitsingen, in dem sie oft genug als Schlampen oder Huren bezeichnet wurden. Die Prostituierten bewegen sich damit in einem von Abhängigkeit und Ausbeutung dominierten Feld, obwohl zunehmend ihre Rechte und die Möglichkeit einer gesellschaftlich ratifizierten Anerkennung in den westlichen Industrienationen in das Blickfeld öffentlichen Interesses rücken. In dieser Bedeutung ist es mundartlich noch heute, vor allem im österreichisch- bayrischen erhalten als Dirndl oder auch norddeutsch als Deern. Namensräume Seite Diskussion. König Karl VII. Wir haben 36 Synonyme für Wort. Es gibt weibliche und männliche Prostituierte, wobei man die männlichen als "Stricher" oder "Callboy" bezeichnet und die weiblichen als "Huren" oder abwertend als "Nutten". Das Wort Hure wurde und wird auch als Schimpfwort für Frauen benutzt, insbesondere wenn diese sexuell selbstbestimmt aktiv waren oder sind. Bloch, der die Prostitution als die Gewissensfrage der modernen Kultur schlechthin bewertete. Weitere Informationen zum DWDS Über das DWDS-Wörterbuch Das DWDS als mobile App Der DWDS-Artikel des Tages. Er wurde zum Kassenschlager, Kultfilm und gewann die "Goldene Palme" in Cannes. Deine Bewertung ist angekommen und wird nun geprüft. Für diese Tradition der Vorkasse gibt es einen guten Grund: Noch bis Ende konnte sich ein Freier einfach weigern, die Hure für den Sex zu bezahlen. Die Entscheidungssschlacht fand in der Provinz von Rom bei der Stadt Kanickelfick statt. Auch im Mittelalter gab es besondere Kleiderordnungen für die Huren, die durch bestimmte Farben und besondere Kennzeichen z. Auch in der Gegenwart bleibt der Ruf der Stadt als Ort des Verderbens wach. Belege in Korpora Was ist das? Nach zahlreichen Scharmützeln zwischen den Hurenbrüdern und der Frauenunion kam es 50 v. Hier sind nur Ziffern erlaubt. Seine Schauspieler bezeichnete er [der Regisseur Uwe Boll] mal als »geldgeile Huren « […]. Gemeinsam mit dem Filmklassiker Ben Hur hat Titanic von James Cameron die meisten Oscars erhalten. Hunne Hunni Hunt hunzen Hupe Hupen hupfen Hupfer Hupmädchen huppen hure Hurenbock Hurenhaus Hurensohn Hurenwirt Hurer Hurra hurra schreien Hurra, Wochenende Hurrikan hurtig.